


Zahnunfall – was tun?
Es kann passieren, dass Zähne durch einen Unfall abbrechen, angeschlagen, verschoben oder gar ausgeschlagen werden.
Bei Verdacht auf eine Gehirnerschütterung (Schwindel, Erbrechen, ungleich grosse Pupillen) kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt oder nehmen Sie Kontakt mit dem Spital auf.
Jeder Zahnunfall sollte dem Zahnarzt und der Versicherung gemeldet werden. Auch kleine Verletzungen können zu Spätfolgen führen.
Richtiges Verhalten ist entscheidend.
- Jeden Zahnunfall sofort dem Zahnarzt melden
- Was ist passiert, wann, wie, wo?
- Alter des Betroffenen / des Kindes?
- Milch- oder bleibende Zähne betroffen?
- Auch Bagatellunfälle können Komplikationen nach sich ziehen

Keine Karies
- Hauptursache für Karies im Kleinkindalter ist regelmässiges Nucklen am Fläschchen
- Klebrige süsse Sachen haften besonders lang in den Furchen
- Nach Süssem immer Zähne putzen
- Süssigkeiten und Getränke mit dem Zahnmännchen empfehlenswert
- Kauflächen immer ganz sorgfältig reinigen
- Der Zahnarzt muss jedes Jahr die Zähne kontrollieren